The Heracleum Pages |
© Jörg Ochsmann 2007 |
(Last updated / Stand: 15.08.2007)
The northern
hemispherical genus Heracleum has its center of diversity in the mountain regions
of Southwest Asia, India and Central Asia. In North America only one species is native (H.
lanatum Michx.). In Europe occur two well-separated species (H. austriacum L. and H. minimum Lam.) and
the complex of H. sphondylium L.
s.l. |
Die nordhemisphärische Gattung Heracleum hat ihr
Hauptmannigfaltigkeitszentrum in den Gebirgen Südwest-Asiens, Indiens und Zentral-Asiens.
In Nordamerika ist sie mit nur 1 Art (H. lanatum Michx.), in Europa mit 2 gut
abgrenzbaren Arten (H. austriacum L. u. H. minimum Lam.) sowie
der Sippengruppe um H. sphondylium L.
s.l. vertreten. |
During my diploma thesis I have worked on the morphology, ecology, taxonomy and history of distribution of giant hogweed in Germany. All results of my diploma thesis are covered in concentrated form by the following publication: |
Im Rahmen meiner Diplomarbeit habe ich mich mit der Morphologie, Ökologie, Taxonomie und Ausbreitungsgeschichte des Riesen-Bärenklaus in Deutschland beschäftigt. Alle Ergebnisse der Diplomarbeit sind in konzentrierter Form in folgender Veröffentlichung enthalten: |
OCHSMANN, J. 1996: Heracleum mantegazzianum SOMMIER & LEVIER (Apiaceae) in Deutschland - Untersuchungen zur Biologie, Verbreitung, Morphologie und Taxonomie -. - Feddes Repert 107(7-8): 557-595.